Notfalltropfen

Tip für Wien-Reisende: Diesen Cartoon gibt’s bis 27. Februar 2021 in der Ausstellung “GOLDENE CARTOONS – Die besten Bilder aus 10 Jahren” in der Galerie der Komischen Künste im MuseumsQuartier zu sehen.

Honig

Revolte
Schon seit Jahrtausenden lassen sich die Bienen vom Menschen nach Strich und Faden ausbeuten und hinters Licht führen. Wilde Instinkte und Resistenz gegen Milben und Krankheiten wurden zugunsten von Zahmheit und ungesundem Fleiß weggezüchtet, hochwertiger Honig wurde immer wieder entwendet, im Tausch gegen billige Glukoselösung. Doch damit ist jetzt Schluss. Widerstand regt sich in den Bienenstöcken, zumindest bei meiner Nachbarin, deren Bienen dazu übergegangen sind, den Honig lieber gleich zu verputzen und die Waben mit dem lauen Zuckerwasser vollzupumpen.

titanic  juli 20

Einmachen für die Ewigkeit

Es gibt nur Innen
Großstädte haben keinen Stadtrand. Es kommt immer noch ein Imbiss, noch eine Baustelle, eine Industriehalle, ein Depot. Geografinnen, Immobilienmakler und Raumplaner starteten Expeditionen, um den Rand einer Großstadt zu beweisen – nie sind welche zurückgekommen.

titanic  april 20

Einmachen für die Ewigkeit

Einmachen für die Ewigkeit
Die Bilder der brennenden Wälder vor Tschernobyl lassen mich in vergangene Zeiten reisen, zum Jahr, als der Meiler im April in die Luft flog und die unsichtbare Radioaktivität auch bei uns strahlte. Einige Monate später war der Super-GAU nicht mehr ganz so präsent und die Pflaumen im Garten waren so lecker und üppig. Ich war unschlüssig, ob man sie so einfach verkommen lassen sollte. Also habe ich Kompott gekocht und die beschrifteten Einmachläser in den Vorratskeller gestellt. Die mündigen Familienmitglieder sollten später selbst entscheiden, ob sie den Verzehr riskieren wollten. Auf den Etiketten stand „Zwetschgenkompott 1986 (Tschernobyl)

titanic  juni 20

Der neue Plot

Der neue Plot

Die Flucht aus der DDR wurde schon zigfach verfilmt, die Leute flüchteten im Kofferraum, per Heißluftballon, durch selbstgegrabene Tunnel. In meinem Traum gelang mir die Flucht auf nie dagewesene Weise, ich überwand die Grenze zur BRD über mehrere schneebedeckte Dreitausender.

Es gibt nur Innen

Es gibt nur Innen

Großstädte haben keinen Stadtrand. Es kommt immer noch ein Imbiss, noch eine Baustelle, eine Industriehalle, ein Depot. Geografinnen, Immobilienmakler und Raumplaner starteten Expeditionen, um an den Rand einer Großstadt zu gelangen. Nie sind welche zurückgekommen.

titanic  april  2020

ausstellung

Gruppenbild mit korrektem Distancing: 5 der 16 CartoonistInnen vom Hamburger Strich in der Krise und ein Fabrikdirektor waren gestern in der Fabrik der Künste.
Ausstellung “Corona” vom 14. – 31. Mai 2020. Unbedingt hingehn!
Hinter den Masken sind Henning Christiansen, Tobias Schülert, Maren Amini, Huse, und icke versteckt, Horst Werner ist ohne Maske. Ein kleiner Betrachter ist weiter rechts zu sehen.

Gruppendynamik

Gruppendynamik

Nichts schweißt eine Gruppe Zusammengewürfelter so zusammen, wie die Peinlichkeit. Das konnte man auf der geführten Wattwanderung erleben, als man in Unterhosen durch den Prilstrom stakte. Dieses Erlebnis blieb der entgegenkommenden Gruppe vorenthalten. Hier war es die Zerknirschung, die die Gruppe zusammenschweißte. Die Erkenntnis, vom geschäftstüchtigen Wattführer zum Entleihen bis unter die Arme reichender Wathosen überredet worden zu sein und nun derartig overdressed, als olivgrüne Pinguine durch das Watt watscheln zu müssen.

titanic  nov  2019

Konventionen überwinden

Konventionen überwinden
Regeln des sozialen Umgangs müssen immer wieder überprüft und aufgefrischt werden, damit sie nicht zu leeren Formhülsen erstarren. Das war auch die Idee eines ehemaligen Bekannten, als er mein Bücherregal in Augenschein nahm. Er zog einen Kunst-Prachtband heraus und teilte mit: „Du hast mir dieses Jahr noch nichts zum Geburtstag geschenkt, ich nehme dies!“

titanic  januar 20

der moment

Im Science Fiction wäre jetzt bald der Moment, an dem die HeldInnen ein ganz einfaches Gegenmittel gegen das Virus entdecken, Knoblauch essen, Schlehenschnaps trinken oder Heino hören zum Beispiel.

Zauber der Gewürze

Zauber der Gewürze
Auf meine Frage, ob er »El Za’atar« habe, stutzte der libanesische Händler kurz und zeigte dann, an welcher Stelle im Regal die Gewürzmischung zu finden sei. Später wurde mir der Grund des Zögerns klar, als ich im Rezeptbuch die Mengenangabe überprüfte: 1 El Za’atar.

titanic  februar 20

Wagen Zehn

Wagen Zehn
Friedliches Reisen am Vierertisch im Großraumabteil. Das Ungemach naht in Gestalt eines zugestiegenen Ehepaares, es schwitzt schon vor Missmut. Die Ehefrau fixiert das kleine Schild über den Sesseln, kneift die Augen zusammen und fragt die Sitzenden mit entlarvendem Vorwurf in der Stimme: „Sind Sie schwerbehindert?!“